Foto: Kirche in Saintes-Maries-de-la-Mer im August 2023, mize2308 |
Das Dorf Saintes-Maries-de-la-Mer liegt in Südfrankreich an der Küste des Mittelmeeres, etwa 70 Kilometer westlich von Marseille. In der Krypta der Kirche steht die Figur der Heiligen Sara la Cali. Ein Treppe führt in den heiligen Keller. Der ist nur erleuchtet von vielen Kerzen. Deren Licht flackert. Nur die Figur der Sara erstrahlt gedämpft elektrisch.
Der 25. Mai ist der Tag der Heiligen Sara. Sie beschützt die Menschen, die unterwegs sind.
Sara la kali, Sara die Schwarze, gilt als Dienerin der Maria [der Mutter des] Kleophas und der Maria Salome von Galiläa.
Die beiden Marien waren Jüngerinnen von Jesus. Sie waren Mütter von Aposteln und erlebten die Kreuzigung mit. Nach der Kreuzigung flohen die beiden Marien nach Südgallien, in das Delta der Rhone, an die Küste des Mittelmeeres, südlich von Arles.
Dieser Ort ist wichtig für mich.
Dort erreichte ich per Fahrrad das Mittelmeer. Dorthin zieht es mich immer wieder zurück.
Sara war Ägypterin, später wurde sie als "Zigeunerin" gedeutet. Deshalb wählten die katholischen Sinti und Roma die schwarze Sara als Schutzheilige.
Die Heilige Schwarze Sara wird von der katholischen Kirche erwähnt, gehört aber nicht zu den privilegierten Heiligen. So wird katholisch-offiziell eher die Erzmutter Sarah am 9. Oktober verehrt oder Sara die Einsiedlerin am 13. Juli.
Die "gallische" Sara in Saintes-Maries-de-la-Mer diente den beiden Marien, wie eine Nonne ihrem Gott dient.
Sara gilt als Erfinderin des Tarot, jenes geheimnisvollen Kartenspiels, das die Zukunft voraussagen kann. In den Karten des Tarot bleibt die Mythologie des Alten Ägyptens bewahrt. Das unterstützt die These, Sara sei Ägypterin gewesen. Sie muss sehr heidnisch gebildet gewesen sein, um sich so tief in der alten ägyptischen Mythologie auszukennen und dieses Wissen im Tarot zu verschlüsseln.
Andere glauben, die Figur der Sara stammt aus der kelt-iberischen Religion, die galt vor den Römern in Gallien. Sara war demnach eine uralte Mutter-Gottheit.
Die Figur der Sara wurde dann den biblischen Marien beigegeben, um das Christentum mit der alten Religion zu verbinden. Als Dienerin zwar, aber wir wissen um Macht und Einfluss persönlicher Dienerinnen auf ihre Herrschaft. Dienerinnen kennen die dunklen Geheimnisse ihrer Herrschaften.
Zur Schwarzen Sara la Cali der Sinti und Roma führt ein anderer Pfad: Sinti und Roma stammen aus Indien. Dort mögen sie die Schwarze Kali verehrt haben. Die Kali, die Schwarze Göttin, ist älter als die hinduistischen Götter. Viel älter. Uralt. Ihre Wurzeln reichen zurück in die Urzeit, als die heiligen Mütter verehrt wurden.
Die Indoeuropäer verehrten die Hindu-Götter und schrieben die vedischen Texte in Sanskrit. Die Indo-Europäer wanderten von Norden her in Indien ein. Die alte Göttin Kali war schon dort als Göttin der Ur-Inder. Die Alten Mütter waren die ersten Göttinnen der Menschheit.
Foto: Kirche in Saintes-Maries-de-la-Mer, mize2308