„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, ein vernünftiges Wort sprechen.“ _Johann Wolfgang von Goethe

Wo stand die Burg des Grafen Wigger?

Blick aus Süden per Google Earth, kopiert am 27.10.2021

Wo lag die Altenburg des legendären Grafen Wigger I. von Bilstein im heutigen Oberdorla?

Graf Wigger wurde geboren vor 968 und starb 981. Die Grafen von Bilstein gehörten zu den drei mächtigsten Familien im Frühmittelalter in Thüringen. Das Geschlecht stammt aus der Nähe von Merseburg. 

Nach einer Vermutung von Rolf Aulepp von 1987 könnten die heutigen Straßen Am Anger, Am Wasser, Brauhausstraße und Tränkgasse die Lage einer alten Rundburg markieren. Das steht in den Mühlhäuser Beiträgen, Heft 10, von 1987. 

Rolf Aulepp war ein verdienstvoller Mühlhäuser Heimatforscher und Denkmalschützer.

Die runde Burganlage könnte die Altenburg gewesen sein, wo Graf Wigger residierte. Er schenkte den Vogteiern ihren Hainichwald. 

In der Mitte sehen wir die heutige Oberdorlaer Kirche und das Stiftsgebäude aus dem 12. Jahrhundert. Es gab Vorgängerbauten aus der Zeit von Graf Wigger. Er gilt als Erbauer der alten Kirche. 

Geistliche Stifter als kirchliche Gebäude-Komplexe wurden oft in ehemaligen Burgen errichtet. 

Michael Zeng, Vogteier und Historiker