Charles Maurice de Talleyrand musste es wissen. Er lebte von 1754 - 1838 und war französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister.
Das Besondere: Er war Meister der Diplomatie. Er überstand als Adliger und Politiker alle Phasen der Französischen Revolution, war Diplomat unter Napoleon I. und den folgenden Königen. Und nach dem Zusammenbruch des Napoleonischen Reiches schaffte Talleyrand, dass Frankreich keine Gebiete verlor.
Diplomatie plus Intelligenz trafen in ihm auf eisernen Willen. Vielleicht lag es daran: Talleyrand war seit seiner Kindheit schwer körperlich behinderte. Er litt unter einem Klumpfuß und dessen Auswirkungen auf seinen gesamten Körper. Er musste orthopädische Geräte tragen. Die bereiteten im ständig Schmerzen.
Er musste sich immer durchsetzen. Wegen seiner Behinderung entzog ihm seine Familie seine Rechte als Erstgeborener. Und er lief immer Gefahr, wegen seiner körperlichen Unzulänglichkeiten auch für geistig behindert zu gelten. Das war zu seinen Lebzeiten Praxis.