„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, ein vernünftiges Wort sprechen.“ _Johann Wolfgang von Goethe

Plaste in der Klammer oder die Mehrzahl von Feld heißt Campus:

Meine Alma Mater, meine nährende Mutter, die Universität Göttingen. Das Foto zeigt den Zentralen Campus:

Alma Mater bedeutet nährende Mutter. Es ist ein akademischer Spitznamen der eigenen Universität, die ihre Studenten mit Wissen nährt. Campus, auf Deutsch "Feld", bezeichnet das Betriebsgelände einer Universität. Die Uni Göttingen hat mehrere Campus.

Als Akademiker muss ich im Plural "die Campus" schreiben, als Mensch schriebe ich als Mehrzahl "Campusse". Akademiker sind allerdings auch Menschen, sie sprechen nur seltsam und schreiben noch seltsamer, oft nur gebrochen ihre eigene Muttersprache. 

Rechts ragt ins Bild der Turm des zentralen Gebäudes der Universitätsbibliothek. Über drei Stockwerke erstreckt sich dort ein Café. 

Durch die gläsernen Wände des Cafés kann man weit schauen: in die Welt des Wissens aus Büchern im Lesesaal oder über die Stadt hinweg zum Horizont hinter Göttingen.

Beim Schauen ruhen die Augen aus, nur die Träume und Hoffnungen haben zu tun.

Oder man betrachtet das Kommen und Gehen auf dem Campus. Auch ich kam da hin und ging so oft fort. 1991 zum ersten Mal hin, seit dem immer wieder fort. Auch irgendwann das letzte Mal. Ich möchte in den Büchern verschwinden.

Links im Bild steht das Theologicum. Dort befinden sich Seminarräume, Fach-Bibliothek und die Büros der Lehrkräfte der Theologischen Fakultät. 

Geradeaus am Horizont lockt die Zentralmensa. Dort traf ich mich so oft zum Essen mit Freunden und besten Bekannten. 1991 waren die Mülleimer für uns erste Ossis extra beschriftet: "Plastic (Plaste)". Ja, die Klassifizierung ist eine Wissenschaft. 

Und dann der "Blaue Turm". Dort befand sich das Epizentrum der Geschichtswissenschaften, die Seminarräume, das Sekretariat, die Büros der Lehrkräfte und die Fach-Bibliothek für Geschichte. Das alles bekam NACH meiner Zeit ein tolles neues Gebäude. IN meiner Zeit war der "Blaue Turm" der riesige Turm des Wissens. Je älter ich werde, umso kleiner wird der Blaue Turm.

An der Universität Göttingen erwarb ich den Titel "Magister artium" in Mittler und Neurer Geschichte und wurde Historiker. 21 Jahre später folgte der Master in Archivwissenschaft per Fernstudium an der FH Potsdam. Danach wurde ich Archivar.

Aber ein Fernstudium verbindet nicht sehr mit den Uni-Gebäuden mit ihren stillen und lauten Ecken und ihren Fenstern nach innen und außen zu allen Jahreszeiten.

Sehr tief-fühlig war für mich, 2018 die Potsdamer Masterprüfung im neuen Haus der Geisteswissenschaften der Uni Göttingen abgelegt zu haben, einschließlich eines Göttinger Professors. Begleitet von neuen Freunden und alten Erinnerungen.

In Göttingen lebte ich, in Potsdam studierte ich. Ich danke beiden Städten.